Datum/Uhrzeit: 31.12.2014 – 22:57 Uhr bis 23:15 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Türöffnung für Polizei
Einsatzort: Weißenfels, Südring
im Einsatz waren: RW 2, DLK 23/12, RTW, Polizei
Kurz nach Ankunft der Kameraden war kein handeln mehr nötig. Die Wohnungstür wurde selbstständig geöffnet. Der Rettungsdienst sowie die Polizei übernahmen die Einsatzstelle.
Datum/Uhrzeit: 31.12.2014 – 03:32 Uhr bis 04:15 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Pkw Brand in voller Ausdehnung
Einsatzort: Weißenfels, Albert – Schweitzer – Straße
im Einsatz waren: TLF 24/50
Vor Ort brannte ein Pkw in voller Ausdehnung, verletzt wurde niemand.
Datum/Uhrzeit: 29.12.2014 – 01:24 Uhr bis 01:40 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Ölspur -> Einsatzabbruch
Einsatzort: Weißenfels bis Granschütz
im Einsatz waren: GwG 2
Datum/Uhrzeit: 28.12.2014 – 20:14 Uhr bis 21:00 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Vku Person vermutlich eingeklemmt
Einsatzort: Weißenfels, Schlachthofstraße
im Einsatz waren: FF Weißenfels, 1x NEF, 1x RTW, Polizei
Vor Ort war nach Ankunft der Einsatzkräfte keine Person eingeklemmt. Eine Person kam verletzt ins Krankenhaus.
Datum/Uhrzeit: 25.12.2014 – 22:24 Uhr bis 23:30 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Vku zwischen meheren Fahrzeugen // sichern und ausleuchten der Einsatzstelle
Einsatzort: BAB 9 Richtung Berlin, zwischen Weißenfels und Kreuz Rippachtal
im Einsatz waren: RW 2, FF Borau, 1x NEF, 3x RTW
Kurz nach einem plötzlichen Schneefall kam es hier zu einem Unfall zwischen mehreren Fahrzeugen. Zwei Personen wurden dabei schwer verletzt. Die Kameraden sicherten und leuchteten die Einsatzstelle aus.
Datum/Uhrzeit: 25.12.2014 – 08:59 Uhr bis 09:00 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Ölspur
Einsatzort: Weißenfels, OT Borau
im Einsatz waren: GwG 2, FF Borau
Außerhalb der Ortslage wurde die kleinere Ölspur beseitigt, Verursacher könnte durch die Polizei ermittelt werden.
Datum/Uhrzeit: 22.12.2014 – 16:42 Uhr bis 17:30 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Ölspur
Einsatzort: Weißenfels Naumburger Straße bis vermutlich Ortslage Leißling
im Einsatz waren: GwG 2
Vor Ort stellten die Kameraden eine kleinere Menge ausgelaufene Betriebsstoffe fest, der größte Teil war allerdings alt und im Asphalt festgefahren.
Datum/Uhrzeit: 22.12.2014 – 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz -Ödlandbrand
Einsatzort: Weißenfels, Marie – Currie – Straße
im Einsatz waren: TLF 24/50
Vor Ort brannte in einem Wäldchen ca. 20 x 20m² Ödland.
Datum/Uhrzeit: 21.12.2014 – 21:57 Uhr bis 22:30 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Wohnungsöffnung // Person hilflos
Einsatzort: Weißenfels, große Deichstraße
im Einsatz waren: RW 2, Rtw, Polizei
Datum/Uhrzeit: 21.12.2014 – 20:15 Uhr bis 20:45 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage ) – Fehlauslösung
Einsatzort: Weißenfels, OT Borau
im Einsatz waren: FF Weißenfels, FF Borau
Datum/Uhrzeit: 21.12.2014 – 10:14 Uhr bis 17:00 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Baumbrand
Einsatzort: Weißenfels, Merseburger Straße
im Einsatz waren: TLF 24/12
Der Brand konnte schnell gelöscht werden.
Datum/Uhrzeit: 20.12.2014 – 14:05 Uhr bis 16:00 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Brand in einem leerstehenden Wohnhaus
Einsatzort: Gröben / Burgenlandkreis
im Einsatz waren: TLF 24/50 & DLK 23 /12, FF Deuben, FF Gröben, FF Teuchern, FF Krössuln, FF Schelkau
In einem leerstehenden Wohnhaus brannte es an diesem Nachmittag. Wir haben Kräfte der örtlich zuständigen Wehren mittels Drehleiter und Tanklöschfahrzeug unterstützt.
Datum/Uhrzeit: 18.12.2014 – 20:27 Uhr bis 21:00 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage ) – Fehlauslösung
Einsatzort: Leißling, Leißlinger Mineralbrunnen
im Einsatz waren: FF Weißenfels, FF Leißling
Datum/Uhrzeit: 18.12.2014 – 13:43 Uhr bis 14:15 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Vku ausl. Flüssigkeiten
Einsatzort: Weißenfels, Moritz – Hill – Straße
im Einsatz waren: GwG 2, Polizei
Zwei Fahrzeuge stießen verkehrsbedingt aufeinander, verletzt wurde niemand. Die Kameraden haben die ausgelaufenen Betriebsstoffe gebunden.
Datum/Uhrzeit: 17.12.2014 – 12:32 Uhr bis 17:00 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – schwerer Vku zwischen Lkw und Pkw, Lage noch unklar
Einsatzort: B 91 Weißenfels Richtung Nessa
im Einsatz waren: FF Weißenfels, FF Nessa, FF Werschen, 1x RTH, 2x RTw, 1x NEF, Polizei, Ölwehr
Bei einem schweren Unfall ist an diesen Tag ein Mensch ums Leben gekommen, eine weitere Person wurde verletzt ins Krankenhaus transportiert. Zwischen den Ortslagen Nessa und Werschen ( nicht so wie anfänglich gemeldet )ist ein Pkw mit sehr hoher Geschwindigkeit fast frontal in einen Lkw geprallt. Das Trümmerfeld zog sich über 200 M auf der Bundesstraße. Für den Pkw Insasse kam jede Hilfe zu spät. Die Bundesstraße war für knapp 6 Stunden vollgesperrt.
Datum/Uhrzeit: 15.12.2014 – 12:43 Uhr bis 14:00 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Amtshilfe für Polizei
Einsatzort: Weißenfels, OT Borau // Einkaufszentrum
im Einsatz waren: DLK 23/12, Polizei
Hier wurde die Drehleiter zur Spurensicherung angefordert. In der vergangenen Nacht fand hier vermutlich ein Einbruch statt.
Datum/Uhrzeit: 15.12.2014 – 08:28 Uhr bis 08:45 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage ) – Fehlauslösung
Einsatzort: Weißenfels, Große Burgstraße // Stadtarchiv
im Einsatz waren: FF Weißenfels
Datum/Uhrzeit: 12.12.2014 – 21:48 Uhr bis 22:30 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Baum auf parkenden Pkw
Einsatzort: Weißenfels, Zeiter Straße
im Einsatz waren: RW 2, Polizei
Der umgestürzte Baum wurde mittels Kettensäge zerkleinert und das Auto davon befreit. Verletzt wurde niemand,
Datum/Uhrzeit: 12.12.2014 – 13:46 Uhr bis 15:00 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Gefahrgutunfall Lkw
Einsatzort: L 194 Kayna im Burgenlandkreis ( Gebiet Zeitz )
im Einsatz waren:
Führungsunterstützungs- und Fernmeldegruppe Sössen mit ELW 1 ; ELW 2
FF Zeitz mit ABC-ErkKW ; HLF 16 ; Kdow
FF Kayna mit HLF 10
FF Zettweil mit MZF
FF Hohenmölsen mit GWG 2
FF WSF mit GWG 2
KBM
RD ZZ mit RTW & NEF
SEG Nmb mit RTW
FustrW Pol
An diesem Tag alarmierte die zuständige Leitstelle uns, sowie verschiedene weitere Kräfte des Gefahrgutzuges, zu einem Gefahrguteinsatz auf die Verbindungsstraße L194 zwischen Kayna und Bröckau.
Dort sollte es einen Verkehrsunfall mit einem Gefahrguttransporter gegeben haben.
Die erst eintreffenden Kräfte bestätigten diese Lage wenig später.
Die erste Lageerkundung ergab , dass es sich um einen mit Butan beladenen Sattelzug handelte. Glücklichweise erwies sich der Tank ,als dicht und nach ersten Messungen trat kein Gefahrstoff aus.
Der Fahrer konnte zügig aus dem Führerhaus befreit werden und wurde zur ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.
Mittels weiteren Kräften wurde zügig eine 3-fache Löschbereitschaft hergestellt, der LKW gegen Umkippen gesichert und die Einsatzstelle weiträumig abgesperrt.
Bei einsetzender Dämmerung und in Absprache mit dem Bergungsunternehmen entschied man sich, lediglich die Kräfte der FF Kayna vor Ort zu lassen und mittels Kran den verunglückten Lkw aufzurichten.
( Einsatzbericht von der Fernmeldegruppe Sössen )
Datum/Uhrzeit: 12.12.2014 – 08:21 Uhr bis 09:00 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Sturmschaden Dach
Einsatzort: Weißenfels, Leopold – Kell – Straße
im Einsatz waren: DLK 23/12
Beseitigung Sturmschaden mittels Drehleiter.
Datum/Uhrzeit: 12.12.2014 – 07:02 Uhr bis 08:21 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Wasserrohrbruch Wohnung
Einsatzort: Weißenfels, Feldstraße
im Einsatz waren: RW 2
Die Gefahr wurde durch die Kameraden beseitigt, das Wasser abgestellt.
Datum/Uhrzeit: 11.12.2014 – 13:57 Uhr bis 14:30 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage )
Einsatzort: Weißenfels, Otto – Schlag – Straße – Straße // Pflegeheim
im Einsatz waren: FF Weißenfels, FF Borau
Die Brandmeldeanlage wurde durch angebranntes Essen ausgelöst. Kein weiterer Handlungsbedarf für unsere Feuerwehr vor Ort.
Datum/Uhrzeit: 08.12.2014 – 13:37 Uhr bis 15:00 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Vku Lkw & Kleintransporter, mehrere Personen eingeklemmt
Einsatzort: BAB 9 zwischen Kreuz Rippachtal und Bad Dürrenberg Richtung Berlin
im Einsatz waren: FF WSF, FF Lützen, FF Bothfeld, FF Borau, 2x RTH, 2x RTW, Polizei
Durch den schweren Gefahrgutunfall nahe Bad Dürrenberg bildete sich ein Rückstau, vermutlich übersah der Fahrer eines Kleintransporters das Stauende und fuhr auf einen Schwerlasttransporter auf. Schwerverletzt kam der Fahrer des Kleintransporters mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik. Eine weitere Person wurde leicht verletzt.
Datum/Uhrzeit: 07.12.2014 – 01:24 Uhr bis 02:00 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Rauchentwicklung Wohnung
Einsatzort: Weißenfels, Südring
im Einsatz waren: FF Wsf, FF Borau
Vor Ort stellte sich als Ursache angebranntes Essen heraus. Verletzt wurde niemand.
Datum/Uhrzeit: 03.12.2014 – 22:38 Uhr bis 02:00 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Blitzeislage mehrere Unfälle / VD MANV ???
Einsatzort: BAB 9 vom Kreuz Rippachtal bis Droyßig in beide Fahrtrichtungen
im Einsatz waren:
FF Weißenfels / FF Borau
FF Lützen / FF Bothfeld
FF Teuchern / FF Krössuln / FF Schelkau
FF Kleinhelmsdorf
DRK WSF inkl. SEG + OrgL + LNA / DRK Eisenberg / DRK Zeitz / DRK Naumburg / Rtw Bad Dürrenberg / Rtw Markranstädt
Am vergangenen Abend kam es auf der BAB 9 zu zahlreichen Unfällen durch Blitzeis. Mindestens 5 Personen wurden dabei verletzt. Gegen 21:00 Uhr fing es im gesamten Burgenlandkreis an zu regnen, ein dicker Eispanzer zog sich über alle Straßen. Die Autobahn war so spiegelglatt, das Kameraden sogar im Stand zum rutschen kamen. Auf dem Autobahnabschnitt vom Kreuz Rippachtal bis Droyßig kam es zu zahlreichen Unfällen, ein Lkw Fahrer war kurzzeitig eingeklemmt, Pkws haben sich überschlagen oder sind von der Fahrbahn abgekommen. Aufgrund der plötzlich hohen Anzahl von Verkehrsunfällen und der unübersichtliche Lage, alarmierte die zuständige Leitstelle mehrere Feuerwehren und Rettungsdienste inkl. SEG DRK Weißenfels. Der gesamte Autobahnabschnitt wurde durch unseren ELW kontrolliert, Kameraden verschiedener Wehren sicherten parallel zahlreiche Unfallstellen ab. Das DRK Weißenfels baute für den Notfall einen warmen Behandlungsplatz auf. Die Autobahn war teilweise sogar in beide Richtungen voll gesperrt.
im Einsatz waren:
( diese Infos gelten NUR für unseren Einsatzbereich )
Datum/Uhrzeit: 21.11.2014 – 17:12 Uhr bis 18:00 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Vku mit eingeklemmter Person + mehreren Verletzten
Einsatzort: Weißenfels, Tagewerbener Straße / Ecke B 176 N
im Einsatz waren: FF Weißenfels, 2x RTW + NEF DRK Weißenfels, RTW + NEF DRK Merseburg, Polizei
Schon wieder kam es an dieser Kreuzung zu einem schweren Unfall, eine Person wurde eingeklemmt. Seit Inbetriebnahme 2011 kam es an dieserKreuzung zu mind. 31 Unfällen, mehr als 20 Personen wurden dabei verletzt, über 15 mal waren wir mit vor Ort. Erst am vergangenen Montag kam es hier zu einem schweren Unfall mit ebenfalls 3 Schwerverletzten.
Datum/Uhrzeit: 19.11.2014 – 01:57 Uhr bis 02:30 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – VD Lkw Brand
Einsatzort: B 91 Weißenfels, nahe der Abfahrt Borau Richtung Zeitz
im Einsatz waren: FF Wsf , FF Borau, Polizei
Um 01:57 Uhr wurden wir vergangene Nacht auf die B 91 nahe der Ortslage Borau alarmiert. Vermutlich brannte auf diesem Abschnitt ein Lkw, vor Ort bestätigte sich diese Einsatzmeldung nicht.
Aufgrund eines technischen Defekts an der Hinterachse, wurde diese heiß, erzeugte eine Rauchentwicklung und musste kurzzeitig durch die Feuerwehr gekühlt werden.
Datum/Uhrzeit: 17.11.2014 – 16:14 Uhr bis 17:30 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Vku mit eingeklemmter Person + mehreren Verletzten
Einsatzort: Weißenfels, Tagewerbener Straße / Ecke B 176 N
im Einsatz waren: FF Weißenfels ; 3x RTW , RTH, NEF WSF , NEF NMB, Polizei
Bei einem Verkehrsunfall sind am Abend drei Menschen schwer verletzt wurden, eine Person war in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Die Person wurde durch die Kameraden mittels hydraulischer Rettungsmittel befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Anschließend wurde diese verletzte Person in eine Spezialklinik geflogen. Die Kameraden stellten den Brandschutz sicher und banden ausgelaufene Flüssigkeiten. Die zwei weiteren verletzten Personen kamen in umliegende Kliniken.
Datum/Uhrzeit: 17.11.2014 – 08:50 Uhr bis 09:30 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Person droht von Brücke zu springen
Einsatzort: Weißenfels, Saalebrücke B 91 in Richtung Zeitz
im Einsatz waren: FF Weißenfels, RTW, RTH, Polizei
Hier drohte eine Person von der Saalebrücke zu springen, diese Brücke ist in Höhe Klärwerk Weißenfels knapp 20 Meter hoch. Bei Ausfahrt der Rettungskräfte ( Feuerwehr und Rettungsdienst ) meldete die Leitstelle, “ Person ist soeben in die Tiefe gesprungen „. Vor Ort reanimierten die Rettungsdienstmitarbeiter diesen schwerst verletzten Mann, anschließend wurde er in eine Spezialklinik transportiert. Er erlag kurze Zeit später seinen schweren Verletzungen.
Datum/Uhrzeit: 17.11.2014 – 08:34 Uhr bis 08:50 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – RTH Notarzt Zubringer
Einsatzort: Weißenfels, Beuditz Schule Weißenfels
im Einsatz waren: FF Weißenfels
Grund für diesen Einsatz war ein medizinischer Notfall.
Datum/Uhrzeit: 14.11.2014 – 16:07 Uhr bis 17:00 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage ) – Fehlauslösung
Einsatzort: Weißenfels, Krankenhaus Weißenfels
im Einsatz waren: FF Weißenfels, FF Borau
Datum/Uhrzeit: 13.11.2014 – 11:52 Uhr bis 13:30 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Pkw Brand
Einsatzort: BAB 9, zwischen Weißenfels und Nessa in Richtung München
im Einsatz waren: FF Weißenfels, FF Borau, Polizei
Vor Ort brannte ein Pkw fast völlig aus, verletzt wurde niemand.
Datum/Uhrzeit: 11.11.2014 – 07:42 Uhr bis 08:30 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage )
Einsatzort: Weißenfels, Selauer Straße Pflegeheim
im Einsatz waren: FF Weißenfels
Die Brandmeldeanlage wurde durch einen Toaster ausgelöst. Kein weiterer Handlungsbedarf für unsere Feuerwehr vor Ort.
Datum/Uhrzeit: 10.11.2014 – 15:16 Uhr bis 17:30 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Brand Dachgeschoss
Einsatzort: Weißenfels, Promenade
im Einsatz waren: FF Wsf, FF Borau, RTW, Polizei, Stadtwerke
In den Nachmittagsstunden wurden wir durch die Leitstelle zu einem vermutlichen Dachgeschossbrand alarmiert. Vor Ort war von außen im Bereich der 3. Etage eine leichte Rauchentwicklung sichtbar, vermutlich wird sogar noch eine Person vermisst. Zwei Trupps rüsteten sich sofort mit Atemschutz aus, drangen übers Treppenhaus sowie Drehleiter in die Wohnung ein. Nach kurzer Lageerkundung meldete der Angriffstrupp “ Feuer aus „, im Küchenbereich brannte vermutlich Essen auf dem Herd an und der Brandrauch verteilte sich über die ganze Wohnung aus. Die gesamte Etage sowie der Dachboden musste durch die Feuerwehr belüftet werden. Die Strom und Gasversorgung wurde vorübergehend durch die Stadtwerke abgestellt. Verletzt wurde niemand.
( Bericht MZ )
Datum/Uhrzeit: 10.11.2014 – 13:18 Uhr bis 14:30 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Vku mit eingeklemmter Person
Einsatzort: BAB 9, zwischen Kreuz Rippachtal und Bad Dürrenberg in Richtung Berlin
im Einsatz waren: RW 2, ELW, FF Lützen, FF Bothfeld, Rtw, RTH, Polizei
Bei einem Unfall wurde heute Mittag eine männliche Person in ihrem Pkw eingeklemmt und schwer verletzt. Bei Ankunft der Rettungskräfte war die eingeklemmte Person befreit und wurde durch Ersthelfer, einem Arzt privat unterwegs sowie einem Rettungswagen samt Besatzung aus dem Leipziger Land, erstversorgt. Die schwer verletzte Person kam mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik. Für uns als Wehr bestand vor Ort kein Handlungsbedarf mehr, die örtlich zuständige Feuerwehr Lützen hatte diese Einsatzlage voll im Griff. Die Autobahn war kurzzeitig voll gesperrt.
Datum/Uhrzeit: 10.11.2014 – 07:08 Uhr bis 07:45 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – möglicher Pkw Brand
Einsatzort: Weißenfels, Beuditzstraße / Parkplatz Stadthalle
im Einsatz waren: TLF 24/50
Vor Ort bestätigte sich diese Einsatzmeldung nicht.
Datum/Uhrzeit: 09.11.2014 – 15:35 Uhr bis 16:35 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Vku ausgelaufene Flüssigkeiten Pkw
Einsatzort: Weißenfels, Merseburger Straße / E Center Parkplatz
im Einsatz waren: GwG 2 , Polizei
Vor Ort verlor ein Pkw Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, schleuderte gegen einen Betonpfeiler und beschädigte somit sein Fahrzeug stark. Die ausgelaufenen Flüssigkeiten wurden gebunden, verletzt wurde niemand.
Datum/Uhrzeit: 04.11.2014 – 14:31 Uhr bis Einsatzabbruch
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Person droht zu springen
Einsatzort: Weißenfels, Alfred-Junge-Straße
im Einsatz waren: DLK 23/12, LF 16/12
Einsatzabbruch durch die Polizei.
Datum/Uhrzeit: 04.11.2014 – 13:26 Uhr bis 14:00 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – RTH Notarzt Zubringer
Einsatzort: Weißenfels, Große Burgstraße ( RTH landete auf dem Weißenfelser Schlosshof )
im Einsatz waren: ELW
Aufgrund eines medizinischen Notfalls, musste hier ein Notarzt zum Einsatz kommen. Da der Notarzt der bodengebundenen Notfallrettung noch bei dem schweren Verkehrsunfall auf der B 91 gebunden war, kam hier der Notarzt vom Rettungshubschrauber zum Einsatz. Dieser landete auf dem Weißenfelser Schlosshof, wurde vom Einsatzfahrzeug unserer Wehr übernommen und zum Notfallort transportiert.
Datum/Uhrzeit: 04.11.2014 – 12:07 Uhr bis 16:00 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – schwerer Vku mit mehreren eingeklemmten Personen
Einsatzort: B91 Weißenfels, an der Abfahrt Lützen/Leipziger Straße in beide Richtungen ( Zeitz und Merseburg )
im Einsatz waren: FF Weißenfels, FF Borau, 5x RTW [ 4x DRK Wsf./1x DRK Merseburg], 1x NEF, 1x RTH, Polizei + Notfallseelsorge
( MZ Bericht hier )
Bei einem schweren Verkehrsunfall ist am Dienstagmittag auf der Bundesstraße 91 in Weißenfels ein Mensch getötet worden. Sechs weitere Personen wurden verletzt. Ein älterer Mann ist mit seinem Auto von der Selauer Straße aus in die verkehrte Richtung auf die Bundesstraße aufgefahren. Der Mann benutzte die Richtungsfahrbahn Zeitz in Richtung Halle. Nachdem ihm einige Fahrzeuge ausweichen konnten ( u.a ein Kamerad unserer Wehr – zivil unterwegs), kam es kurz vor der Saalebrücke nahe dem Abzweig Leipziger Straße zum Zusammenstoß mit zwei anderen Fahrzeugen. Nach dem Aufprall wurde das Fahrzeug des Unfallverursachers über die Leitplanke und zurück auf die ursprüngliche Fahrbahnseite geschleudert. Der Geisterfahrer kam dabei ums Leben, seine Beifahrerin wurde im Fahrzeug schwer eingeklemmt und musste mittels hydraulischem Rettungsgerät durch die Feuerwehr befreit werden. Außerdem wurden zwei weitere Fahrzeuge durch den Zusammenprall beschädigt, auch hier mussten ausgelaufene Betriebsstoffe gebunden und der Brandschutz sichergestellt werden. Die eingeklemmte Beifahrerin wurde nach ihrer Rettung in eine Spezialklinik nach Halle geflogen. Die Bundesstraße war für mehrere Stunden in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt.
Datum/Uhrzeit: 04.11.2014 – 11:57 Uhr bis -> Einsatzabbruch wegen schweren Vku
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Ölfleck in einem Kreuzungsbereich
Einsatzort: Weißenfels, Langendorfer Straße
im Einsatz waren: GwG 2
Datum/Uhrzeit: 02.11.2014 – 16:10 Uhr bis 18:00 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Vku mehrerer Fahrzeuge mit ausl. Flüssigkeiten
Einsatzort: Leipziger Straße Ortsausgang Weißenfels, Kreuzung in Richtung Tschirnhügel
im Einsatz waren: RW 2, 3x RTW + 1x NEF
Im Kreuzungsbereich stießen zwei Fahrzeuge frontal zusammen, dabie wurde 4 Personen verletzt, eine davon schwer. Die Kameraden habe die ausgelaufenen Betriebsstoffe gebunden und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Datum/Uhrzeit: 30.10.2014 – 16:29 Uhr bis 17:30 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Türöffnung für Rettungsdienst
Einsatzort: Weißenfels, Erich-Weinert-Straße
im Einsatz waren: RW 2
Datum/Uhrzeit: 29.10.2014 – 15:39 Uhr bis 17:00 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Vku 3x Lkw + eingeklemmte Person
Einsatzort: BAB 9 zwischen Weißenfels und Kreuz Rippachtal in Richtung Berlin
im Einsatz waren: FF Weißenfels, FF Borau, FF Lützen, FF Bothfeld, 2x RTW + 1x NEF
Hier kam es an einem Stauende zum Auffahrunfall zwischen drei Lkw. Dabei wurde ein Fahrer kurzzeitig in seinem Führerhaus eingeklemmt, bei Ankunft der Feuerwehr war er jedoch befreit. Die Kameraden sicherten die Unfallstelle und haben ausgelaufene Betriebsstoffe gebunden. Eine Person kam verletzt ins Krankenhaus. Die Autobahn war kurzzeitig voll gesperrt.
Datum/Uhrzeit: 29.10.2014 – 07:32 Uhr bis 08:30 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage ) – Fehlauslösung
Einsatzort: Kaufland Weißenfels
im Einsatz waren: FF Weißenfels
Datum/Uhrzeit: 10.10.2014 – 23:15 Uhr bis 10:30 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Großbrand leerstehende Gaststätte
Einsatzort: Gaststätte „Nordstern“ in Granschütz
im Einsatz waren:
Fernmeldegruppe Sössen mit ELW 1 , ELW 2
FF Granschütz mit LF 20/16 ; TSF-W ; MTW
FF Hohenmölsen mit HLF 20/16 ; TLF 16/25 ; TGM 32 ; VRW ; Kdow
FF Taucha mit LF 8/6 mit STA , MTW
FF Weißenfels mit Kdow ; ELW 1; TLF 24/50 ; LF 16/12
FF Borau mit StLF , MTW
FF Zorbau mit GTLF 64 /95-900
FF Lützen mit HLF 16/30 ; TGM 32
FF Rössuln mit TLF 16-W50 ; LF 16
FF Aupitz mit MTW
FustrW Pol
RD WSF mit RTW
SEG WSF mit RTW
Ordnungsamt Stadt Hohenmölsen
Bausachverständiger
Energie-und Fernwärmeversorger, Gasversorgung
Datum/Uhrzeit: 05.10.2014 – 11:52 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage ) – Fehlauslösung
Einsatzort: Weißenfels, Nicolaus-Otto-Straße / Repo Markt
im Einsatz waren: FF Weißenfels
Datum/Uhrzeit: 03.10.2014 – 07:37 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage ) – Fehlauslösung
Einsatzort: Weißenfels, Sparkasse am Markt
im Einsatz waren: FF Weißenfels
Datum/Uhrzeit: 01.10.2014 – 20:55 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage ) – Fehlauslösung
Einsatzort: Weißenfels, Schlachthofstraße / Schlachthof
im Einsatz waren: FF Weißenfels
Datum/Uhrzeit: 01.10.2014 – 15:37 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – schwerer Vku 6x Lkw + Gefahrgutbeteiligung
Einsatzort: BAB 9 zwischen Weißenfels und dem Kreuz Rippachtal in Richtung Berlin
im Einsatz waren:
FF Weißenfels / FF Borau / FF Lützen / FF Bothfeld / Dekon P FF Granschütz / Fernmeldegruppe FF Sössen / RTH / 2x RTW / 1x NEF / Polizei [ all diese Feuerwehreinheiten sind Bestandteil des Gefahrgutzugs ]
An diesem Nachmittag kam es zu einem Auffahrunfall zwischen mehreren Lkws, dabei wurde ein Fahrer kurzzeitig in seinem Führerhaus eingeklemmt. Bei Ankunft war der eingeklemmte Fahrer befreit, jedoch schwer verletzt. In diesen Unfall waren insgesamt 6 Lkw verwickelt, u.a ein Gefahrguttransporter und ein mit ca. 20t Speisefett beladener Sattelzug.Das gesamte Speisefett verteilte sich auf der Autobahn, der Gefahrguttransporter wurde glücklicherweise nicht stark beschädigt. Der verletzte Fahrer kam in ein Krankenhaus.
Die Autobahn war in Richtung Berlin für mehr als 10 Stunden voll gesperrt.
Datum/Uhrzeit: 26.09.2014 – 19:02 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage ) – Fehlauslösung
Einsatzort: Weißenfels, Naumburger Straße / Krankenhaus
im Einsatz waren: FF Weißenfels
Datum/Uhrzeit: 26.09.2014 – 10:27 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Ölspur
Einsatzort: Weißenfels, kleine Deichstraße Ecke Naumburger Straße
im Einsatz waren: RW 2
Die kleinere Ölspur wurde durch die Kameraden beseitigt, Verursacher ist unbekannt.
Datum/Uhrzeit: 26.09.2014 – 10:09 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Wohnungsöffnung für Rettungsdienst
Einsatzort: Weißenfels, Heuweg
im Einsatz waren: RW 2
Die Wohnung wurde durch die Kameraden geöffnet, der Bewohner dem Rettunsgdienst übergeben.
Datum/Uhrzeit: 25.09.2014 – 23:13 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage ) – Fehlauslösung
Einsatzort: Weißenfels, Schalchthof
im Einsatz waren: FF Weißenfels
Datum/Uhrzeit: 24.09.2014 – 18:31 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Tierretung
Einsatzort: Weißenfels, Südring
im Einsatz waren: RW 2, MZF
Um 18:31 Uhr wurden die Kameraden zu einer eingeklemmten Katze in einem Pkw Motor alarmiert. Die Rettung der Katze dauerte über eine Stunde, ein Großteil der Motoranbauteile musste durch die Kameraden demontiert werden. Das Tier flüchtete nach der Rettung unverletzt.
Datum/Uhrzeit: 24.09.2014 – 14:17 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage )
Einsatzort: Weißenfels, OT Leißling / Leißlinger Mineralbrunnen
im Einsatz waren: TLF 24/50, DLK 23/12, ELW, FF Leißling
Wiederholt löste die Brandmeldeanlage im gleichen Bereich aus und als Ursache wurde ein technischer Defekter an einem Gabelstapler festgestellt. Er wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert und außer Betrieb genommen.
( im Bild der warme Bereich des Gabelstaplers / Blick durch unsere Wärmebildkamera )
Datum/Uhrzeit: 24.09.2014 – 13:10 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage )
Einsatzort: Weißenfels, OT Leißling / Leißlinger Mineralbrunnen
im Einsatz waren: TLF 24/50, DLK 23/12, ELW, FF Leißling
Vor Ort war eine leichte Rauchentwicklung in einer Lagerhalle wahrnehmbar, mittels Wärmebildkamera wurde dieser Bereich kontrolliert. Die Ursache hierfür konnte aber nicht festgestellt werden.
Datum/Uhrzeit: 22.09.2014 – ….. Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Baum droht umzustürzen
Einsatzort: Weißenfels, Leipziger Straße
im Einsatz waren: RW 2, DLK 23/12, Polizei
Der Gefahrenbereich wurde durch die Kameraden beseitigt, der Baum mittels Kettensäge verschnitten.
Datum/Uhrzeit: 22.09.2014 – ….. Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Wohnungsöffnung
Einsatzort: Weißenfels, Südring
im Einsatz waren: RW 2, RTW, Polizei
Hier musste die Wohnungstür für den Rettungsdienst geöffnet werden. Die Mieterin befand sich in einer medizinischen Notlage.
Datum/Uhrzeit: 22.09.2014 – …. Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Rauchentwicklung Wohnung 4 Etage, keine Personen mehr im Objekt
Einsatzort: Weißenfels, am Klemmberg
im Einsatz waren: TLF 24/50, DLK 23/12, LF 16/12, RTW + NEF, Polizei
Hier wurden die Kameraden zu einer Rauchentwicklung aus einer Wohnung alarmiert. Nach Ankunft der Einsatzkräfte erkundete der Angriffstrupp unter Atemschutz die Lage. Im Küchenbereich brannte eine Küchenzeile, das Feuer war bereits erloschen. Die Kameraden belüfteten die Wohnung, der Rettungsdienst versorgte vorsorglich die Mieterin. Ein Hund kam in den Rauchgasen ums Leben.
Datum/Uhrzeit: 21.09.2014 – ….. Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Ölspur
Einsatzort: Weißenfels, Käthe – Kollwitz – Straße
im Einsatz waren: GWG 2
Die kleinere Ölspur wurde durch die Kameraden beseitigt.
Datum/Uhrzeit: 20.09.2014 – …. Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Baum auf Pkw
Einsatzort: Weißenfels, Erich – Weinert – Straße
im Einsatz waren: RW 2
Hier wurde ein umgestürzter Baum von einem Pkw entfernt.
Datum/Uhrzeit: 19.09.2014 – 09:40 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – vermutlicher Arbeitsunfall, Person zwischen Container und Wand eingeklemmt
Einsatzort: Weißenfels, am Schlachthof
im Einsatz waren: RW 2, TLF 24/50, MZF, RTW, RTH, Polizei
Ein Mitarbeiter war aus noch ungeklärter Ursache zwischen einer Wand und einem Container eingeklemmt. Vermutlich ist der Mann direkt vom Containerdach in die Tiefe gestürzt. Bei Ankunft der Feuerwehr war der Mann ansprechbar und orientiert. Kameraden gelang es, zu diesem eingeklemmten Mann durchzukommen, ihn mit massiven Bandschlingen zu fixieren und im Anschluss gemeinsam mit Kameraden von Dach des Containers und von der Seite zu retten. Der Mitarbeiter wurde dem Rettungsdienst übergeben, er kam in ein Krankenhaus.
Datum/Uhrzeit: 17.09.2014 – …. Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Lkw Brand
Einsatzort: BAB 9, auf dem Zubringer BAB 38 Richtung Göttingen
im Einsatz waren: FF Lützen, FF Bad Dürrenberg, TLF 24/50 -> Einsatzabbruch
Vor Ort brannte kein Lkw, Grund für die kurzzeitige Rauchentwicklung war ein technischer Defekt.
Datum/Uhrzeit: 12.09.2014 – 18:24 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Pkw Brand
Einsatzort: Weißenfels, am Bahnhof
im Einsatz waren: TLF 24/50, Polizei
Hier brannte ein Fahrzeug am Weißenfelser Bahnhof, verletzt wurde niemand.
Datum/Uhrzeit: 10.09.2014 – …. Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Verkehrsunfall nach Verfolgungsjagd
Einsatzort: BAB 9, zwischen Kreuz Rippachtal und Bad Dürrenberg Richtung Berlin
im Einsatz waren: RW 2, ELW, FF Lützen, FF Bothfeld, RTW + NEF, 6x Polizei + Polizeihubschrauber
In der vergangenen Nacht kam es nach einer vermutlichen Verfolgungsjagd zwischen einem Pkw und der Polizei zum Unfall. Die vermutliche Fahrerin flüchtete nach dem Unfall auf ein angrenzendes Feld. Als diese dort von Polizeibeamten aufgefunden wurde, behauptete sie nicht gefahren zu sein. Daraufhin wurde das Feld mittels Wärmebildkamera von Feuerwehr und Polizeihubschrauber nach weiteren Personen durchsucht, jedoch ohne Feststellung. Die Fahrerin wurde vom Notarzt versorgt.
Datum/Uhrzeit: 06.09.2014 – 19:23 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage ) – Fehlauslösung
Einsatzort: Weißenfels, OT Leißling / Leißlinger Mineralbrunnen
im Einsatz waren: TLF 24/50, LF 16/12, FF Leißling
Datum/Uhrzeit: 06.09.2014 – 16:50 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Amtshilfe für Polizei nach tödlichem Verkehrsunfall
Einsatzort: Weißenfels B91, OT Bäumchen
im Einsatz waren: DLK 23/12
Nach einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Krad und Pkw ist an diesem Nachmittag der Kradfahrer ums Leben gekommen. Zur Unfallaufnahme wurde durch die Polizei unsere Drehleiter angefordert.
Datum/Uhrzeit: 03.09.2014 – 14:04 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Rauchentwicklung leerstehendes Gebäude
Einsatzort: Weißenfels, am Güterbahnhof
im Einsatz waren: TLF 24/50, LF 16/12; DLK 23/12, ELW, Polizei, DRK RTW
Während der Personensuche auf der Saale, rückten parallel Kameraden unserer Wehr zu einem Brandeinsatz aus. Am Güterbahnhof Weißenfels brannte es in einem leerstehenden Gebäude, der Brand war schnell gelöscht, keine Personen wurden verletzt.
Datum/Uhrzeit: 02.09.2014 – 23:54 Uhr + 03.09.2014 – 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – vermutlich vermisste Person im Saalebereich
Einsatzort: Weißenfels, Saale von Pfennigbrücke bis Herrenmühle
im Einsatz waren: FF Weißenfels, Polizei
Vergangene Nacht wurden wir durch die Polizei zu einer Personensuche auf der Saale angefordert. In den frühen Abendstunden verschwand ein junger Mann, dessen Schwester fand einen Abschiedsbrief und verständige daraufhin die Polizei. Da Fährtenhunde am Saaleufer anschlugen, wurden wir zur Unterstützung nachgefordert. Kräfte unserer Wehr suchten mittels Boot und Wärmebildkamera den Saalebereich ab, mussten aufgrund der extremen Regenfälle immer wieder die Suche abbrechen um uns selber nicht in Gefahr zu bringen. Auch in den Morgenstunden wurde die Suche fortgesetzt.
Gegen 16 Uhr wurde dieser Einsatz durch die Polizei abgebrochen, die vermisste Person ist wohlauf bei seiner Schwester aufgetaucht.
Datum/Uhrzeit: 27.08.2014 – 17:54 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Vku 2x Lkw, Fahrer war kurzzeitig eingeklemmt
Einsatzort: BAB 9 kurz nach dem Kreuz Weißenfels in Richtung Berlin
im Einsatz waren: RW2, FF Borau, 1x RTH, 1x Rtw, Polizei
Am Stauende kam es am Abend zu einem schweren Auffahrunfall, ein Lkw Fahrer war kurzzeitig eingeklemmt, konnte aber durch Ersthelfer befreit werden. Die Kameraden sicherten die Unfallstelle ab und haben ausgelaufene Flüssigkeiten gebunden. Der Lkw Fahrer kam mittels Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik. Die Autobahn war für längere Zeit voll gesperrt.
Datum/Uhrzeit: 23.08.2014 – 21:52 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – vermutlicher Laubenbrand
Einsatzort: Weißenfels, Herderstr. Ecke Fritz-Schellbach-Str. / Gartenanlage
im Einsatz waren: TLF 24/50, LF 16/12, ELW
Vor Ort wurde der vermutliche Laubenbrand nicht bestätigt, es handelte sich um ein größeres Lagerfeuer in einer festen Feuerschale. Somit kein Handlungsbedarf für alle alarmierten Kräfte unserer Wehr.
Datum/Uhrzeit: 23.08.2014 – 12:18 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Tragehilfe für Rettungsdienst
Einsatzort: Weißenfels, am Steinhof
im Einsatz waren: MZF
Hier wurden wir zur Unterstützung für den Rettungsdienst nachgefordert.
Datum/Uhrzeit: 22.08.2014 – 14:16 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Grundstücksöffnung nach vermutlichem Granatenfund
Einsatzort: Weißenfels, Hohe Straße
im Einsatz waren: RW 2, 1x RTW, Polizei, Krampfmittelbeseitigungsdienst Land Sachsen-Anhalt
Hier wurden die Kameraden durch die Polizei angefordert. Unsere Aufgabe bestand darin, ein verschlossenes Grundstück für die Polizei zu öffnen. Auf diesem Grundstück lag ein granatenähnliches Objekt. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärfte zur späteren Stunde diese Situation, vor Ort handelte es sich vermutlich um einen alten Aufpuff aus DDR Zeiten.
Datum/Uhrzeit: 20.08.2014 – 19:08 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Zubringer RTH Notarzt
Einsatzort: Weißenfels, Herderstr. 5
im Einsatz waren: MZF
Hier musste der RTH Notarzt mittels Kräfte unserer Wehr zum Einsatzort gefahren werden, der Hubschrauber konnte wegen schlechter Landemöglichkeiten vor Ort nicht landen.
Datum/Uhrzeit: 19.08.2014 – 07:40 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Vku Lkw gegen Pkw, Person eingeklemmt
Einsatzort: BAB 9, Fahrtrichtung Berlin, ca. 500m vor Kreuz Rippachtal
im Einsatz waren: RW 2, FF Borau, FF Lützen, FF Bothfeld, 1x RTW, 1x NEF, 1x RTH, Polizei
Hier kam es am Morgen zu einem Verkehrsunfall zwischen Lkw und Pkw. Dabei wurden zwei Personen verletzt, eine davon schwer und eingeklemmt. Mittels hydraulischer Rettungsmittel wurde die eingeklemmte Person befreit, dem Rettungsdienst übergeben und in eine Spezialklinik geflogen. Die Autobahn war für knapp 3 Stunden in beide Richtungen voll gesperrt.
Datum/Uhrzeit: 11.08.2014 – 05:23 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Baum auf Straße
Einsatzort: Weißenfels, zur Beuditzmühle
im Einsatz waren: RW 2
Der Baum wurde durch die Kameraden beseitigt.
Datum/Uhrzeit: 10.08.2014 – 13:05 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Tragehilfe für Rettungsdienst
Einsatzort: Weißenfels, Max-Lingner Straße
im Einsatz waren: Rw 2
Anforderung durch den Rettungsdienst
Datum/Uhrzeit: 06.08.2014 – 10:57 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Lkw Brand mit ausl. Dieselkraftstoff
Einsatzort: Weißenfels, OT Großkorbetha in Richtung Bäumchen
im Einsatz waren: GWG 2 FF Weißenfels, FF Großkorbetha, FF Kleinkorbetha, FF Reichardtswerben, FF Tagewerben
Hier brannte ein Lkw Führerhaus völlig aus, der Tank wurde durch diesen Brand teilweise zerstört und mehrere hundert Liter Diesel liefen aus. Durch den massiven Einsatz von Bindemittel konnte die Gefahr gebannt werden.
Datum/Uhrzeit: 05.08.2014 – 23:00 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Wasserrohrbruch
Einsatzort: Weißenfels, Südring
im Einsatz waren: RW 2
Hier wurde durch die Kameraden ein Wasserrohrbruch behoben.
Datum/Uhrzeit: 05.08.2014 – 12:46 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – schwerer Vku + eingeklemmte Person in Lkw
Einsatzort: BAB 9, Fahrtrichtung München, im Kreuz Weißenfels
im Einsatz waren: FF Weißenfels, FF Borau, FF Lützen, FF Bothfeld, 2x RTw, 1x RTH, Polizei
Bei einem Auffahrunfall zwischen 2 Lkws wurde ein Fahrer in seinem Führerhaus eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Er kam schwer verletzt mittels Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Halle. Die Autobahn war für längere Zeit voll gesperrt. Ein Ersthelfer zog sich beim Versuch, den Lkw Fahrer zu befreien, leichte Schnittwunden zu und wurde ebenfalls ins Krankenhaus transportiert.
Datum/Uhrzeit: 05.08.2014 – 09:43 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage ) – bestätigter Brand
Einsatzort: Weißenfels OT Borau, Kaufland
im Einsatz waren: TLF 24/50, DLK 23/12, RW 2, FF Borau, 2x RTw, Polizei
Kameraden rückten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage aus. Eigentlich ist diese Meldung nichts ungewöhnliches, jedoch kam während der Anfahrt unserer Kräfte über die Leitstelle eine Zusatzmeldung, “ eine Person mit Brandverletzunegn vor Ort „, hieß es über Funk.
Vor Ort ergab sich dann folgende Lage:
In einem Raum für die interne Stromversorgung, kam es an einem Stromverteilerkasten zu einem Schwelbrand. Der zuständige Mitarbeiter, der an dieser Anlage arbeitete, bekam eine Stromschlag und zog sich leichte Verbrennungen zu. Der Brand wurde unter Atemschutz mittels Co² Löscher gelöscht und anschließend belüftet. Der verletzte Mitarbeiter kam ins Krankenhaus.
Datum/Uhrzeit: 05.08.2014 – 09:34 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – unklare Flüssigkeit in Briefkasten
Einsatzort: Weißenfels, OT Reichardtswerben
im Einsatz waren: FF Reichardtswerben, FF Tagewerben, ABC ErkKw FF Weißenfels
Hier wurde eine unbekannte Flüssigkeit in einem Briefkasten gemeldet. Während der Anfahrt unserer Kräfte wurde Einsatzabbruch gegeben, bei der Flüssigkeit handelte es sich um “ Flohmittel “ für eine Katze.
Datum/Uhrzeit: 04.08.2014 – 22:34 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – schwerer Vku mit auslaufenden Flüssigkeiten + ausleuchten
Einsatzort: Weißenfels B 91, Höhe Möbel Schröter Richtung Zeitz
im Einsatz waren: RW 2, 2x RTW, 2x NEF, Polizei
Am Abend kam es auf der B 91 bei Weißenfels zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Mopedrollern und einem Pkw. Aus ungeklärter Ursache erfasste ein Pkw in Höhe Möbelhaus zwei fahrende Mopedroller und schleuderte sie über die Fahrbahn. Bei Ankunft unserer Kräfte lag eine männliche Person leblos auf der Fahrbahn, diese wurde bereits durch Rettungsdienstkräfte reanimiert. Eine weitere männliche Person lag schwer verletzt im Rettungswagen. Unsere Kameraden leuchteten die Einsatzstelle weiträumig aus und banden ausgelaufene Betriebsstoffe. Für die reanimationspflichtige Person kam leider jede Hilfe zu spät. Sie verstarb noch an der Einsatzstelle. Die Bundesstraße war für ca. 4 Stunden voll gesperrt.
Datum/Uhrzeit: 29.07.2014 – 02:32 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Dachstuhlbrand
Einsatzort: Teuchern, am Markt
im Einsatz waren: DLK WSF, TGM B32 Hohenmölsen, FF Teuchern, FF Krössuln, FF Schelkau, FF Gröbitz, FF Prittitz, FF Deuben, Rtw
In dieser Nacht wurden wir zu einem Dachstuhlbrand nach Teuchern alarmiert. Vor Ort brannte das Dach eines Hauses in voller Ausdehnung. In Zusammenarbeit mit allen Kräften konnte ein übergreifen auf andere Gebäude verhindert werden. Es wurde keine Person verletzt.
Datum/Uhrzeit: 26.07.2014 – 13:02 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Sicherstellung Wachbereitschaft + Besetzung Feuerwache
Einsatzort: Weißenfels, Leopold Kell Str. / Feuerwache
im Einsatz waren: Abmarsch II + III / Freiwillige Feuerwehr
Aufgrund des Großbrandes in Naundorf und der angeforderten TLF Unterstützung, war die Wachschicht zum Einsatzort unterwegs und stand somit nicht mehr für den eigenen Ausrückebereich zur Verfügung. Zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft wurden weitere Einsatzkräfte unserer Wehr alarmiert, diese besetzten unsere Wache.
Datum/Uhrzeit: 26.07.2014 – 01:05 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Großbrand Lagerhalle
Einsatzort: Naundorf/Burgenlandkreis, Werkstattstraße
im Einsatz waren: ( Einsatzbericht von der FF Sössen zur Verfügung gestellt )
Führungs-und Fernmeldegruppe Sössen mit ELW 1 , ELW 2 , MTW
FF Zorbau mit GTLF 64/95-900
FF Weißenfels mit ABC-Erkkw ,TLF 24/50
FF Deuben mit TSF , HLF 20
FF Gröben mit TSF-W
FF Prittitz mit SW 2000
FF Gröbitz mit TLF 16/20
FF Teuchern mit TSF-W , TLF 32 , MTW
FF Krauschwitz mit MTW
FF Krössuln mit LF 8/6 , MTW
FF Nessa mit MTW
FF Schelkau mit LF 8-TS8
FF Trebnitz mit TSF-W
FF Naumburg mit SW 2000
FF Lützen mit Lf 16-Ts
FF Bothfeld mit LF 16-Ts
WF MIBRAG mit TLF2000/500 , TLF4500/500 , Kdow , 2x Wasserwagen 20m³
SEG WSF mit RTW
DRK WSF mit RTW
2x FustrW Pol
Ltr KFB
KBM
Landrat
Ordnungsamt Stadt Teuchern
Auf dem Gelände einer ehemaligen Recyclingfirma in Naundorf brannte es erneut. Gegen 1:45 wurden in der Nacht zum Sonnabend die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr alarmiert. Der kurz darauf eintreffende Stadtwehrleiter der Feuerwehr Teuchern sah diesmal eine echt komplizierte Einsatzlage vor sich.
Über dem Brandobjekt stand eine pechschwarze Rauchsäule ,die trotz Dunkelheit weit über die Ortsgrenze hinaus erkennbar war. Für alle angeforderten Kräfte konnte hier bereits auf Sicht angefahren werden. Es stand ein Haufen aus Restmüll in den Ausmaßen von 40×60 m und eine daran angrenzende ca. 60x120m große Lagerhalle mit diversen verwinkelten Flachbauten in Vollbrand.
Die inzwischen über alle verfügbaren Einsatzkräfte der Stadt Teuchern herangeführten Kräfte , hätten diese Einsatzlage niemals alleine bewältigen können. Die Löschteiche auf dem Gelände waren vom gerade 14 Tage zurückliegenden Brandereignis noch stark in Mitleidenschaft gezogen, der Füllstand recht begrenzt.
“ Alarm für unseren ABC Erkkw 01:44 Uhr – Alarm für unser TLF 13:01 Uhr „
Umgehend wurde großzügig nachalarmiert, so dass zwischenzeitlich ein Pendelverkehr von 6 Tanklöschfahrzeugen eingerichtet werden konnte,darunter 2 Wasserwagen einer ortsansässigen Firma. Die Brandbekämpfung wurde über mobile Wasserwerfer bzw. stationäre Monitore der eingesetzten TLF sichergestellt. Einzelne Maßnahmen in Nebengebäuden wurden mit Kräften unter PA im Innenangriff abgearbeitet. Ein zwischenzeitlich eingesetzter Schaumangriff brachte nicht den gewünschten Erfolg. Durch den ABC-Erkkw und das Umweltamt wurden permante Schadstoffmessungen durchgeführt,die alle negativ ausfielen. Hier bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die umliegende Bevölkerung. Im Laufe des Vormittags wurde zusätzlich eine Wasserversorgung über lange Wegestrecke aufgebaut, um aus einem ca. 2 km entfernten Badeteich Löschwasser heranzuführen. Hierfür wurde als Unterstützungseinheit die Kreisfeuerwehrbereitschaft hinzugezogen. Der am zeitigen Nachmittag einsetztende Dauerregen mit Niederschlagsmengen um die 25l/qm brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Um das bereits abgelöschte Brandgut auseinander zu ziehen und Teile der bereits eingestürzten Konstruktion der Lagerhalle zu beräumen, kam ein Kettenbagger einer Baufirma zum Einsatz.
Datum/Uhrzeit: 24.07.2014 – 0:32 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Person in Wasser ( Saale )
Einsatzort: Weißenfels, Brücke Merseburger Straße
im Einsatz waren: RW 2, RTW, Polizei
Hier wurde durch die Polizei eine Person im Wasser gemeldet, bei Ankunft der Rettungskräfte war die Person bereits aus dem Wasser draußen und flüchtig.
Datum/Uhrzeit: 21.07.2014 – 12:49 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Sturmschaden / Baum
Einsatzort: Weißenfels, Weg zur Marienmühle
im Einsatz waren: RW 2, DLK 23/12
Herabhängende Äste mussten mittels Kettensäge entfernt und verschnitten werden. Es betsand Gefahr für Autofahrer und Fußgänger.
Datum/Uhrzeit: 21.07.2014 – 08:21 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – blockierte Straße durch Starkregen
Einsatzort: Weißenfels, Georgenbergtunnel
im Einsatz waren: RW 2
Hier waren nach einem starken Regenschauer alle Gullyeinläufe durch Schlamm und Dreck völlig verstopft. Somit konnte das Regenwasser nicht mehr ablaufen, das Wasser stieg an und es bestand Gefahr für Autofahrer. Die Kameraden beseitigten die Verunreinigung und das Wasser lief wieder ungehindert ab.
Datum/Uhrzeit: 17.07.2014 – 20:21 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Türöffnung, Person in Notlage
Einsatzort: Weißenfels, Merseburger Straße
im Einsatz waren: RW 2
Die Wohnungstür wurde durch die Kameraden geöffnet, für die Person in der Wohnung kam jedoch jede Hilfe zu spät. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Datum/Uhrzeit: 18.07.2014 – 15:18 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage ) – Fehlauslösung
Einsatzort: Weißenfels, Jüdenstraße Drogeriemarkt
im Einsatz waren: TLF 24/50, DLK 23/12, LF 16/12, Elw 1
Datum/Uhrzeit: 17.07.2014 – 10:45 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – erneute Rauchentwicklung leerstehendes Gebäude
Einsatzort: Weißenfels, Heuweg
im Einsatz waren: FF Weißenfels
Nach dem Brand vom Vorabend mussten erneute Glunester gelöscht werden.
Datum/Uhrzeit: 16.07.2014 – 21:22 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Brand leerstehendes Gebäude
Einsatzort: Weißenfels, Heuweg
im Einsatz waren: FF WSF, FF Borau
Am Abend des 16.07. um 21:22 Uhr wurde die Kameraden der Feuerwehr Weißenfels und Feuerwehr Borau zu einem Brandeinsatz alarmiert. Ein Teil der ehemaligen Schuhfabrik (Rakete) stand in Flammen. Insgesamt waren 23 Kameraden im Einsatz. Eine Kameradin wurde bei diesem Einsatz leicht verletzt und konnte schnell behandelt werden.
Am folgenden Tag brannte es erneut am selben Ort, vermutlich durch Glutnester und Durchzug im Gebäude.
( die 2 Fotos oben stammen aus einem RTH, (c) by FF Weißenfels )
Datum/Uhrzeit: 14.07.2014 – 14:52 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage ) – Fehlauslösung
Einsatzort: Weißenfels, Schlachthofstraße
im Einsatz waren: TLF 24/50, DLK 23/12, Elw 1
Datum/Uhrzeit: 10.07.2014 – 0:10 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Tier in Notlage
Einsatzort: Weißenfels, Leipziger Straße
im Einsatz waren: RW 2
Die Katze wurde aus ihrer Notlage befreit.
Datum/Uhrzeit: 09.07.2014 – 23:51 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Brand Reifenlager
Einsatzort: Naundorf ( VB Teuchern )
im Einsatz waren: Abc ErkkW FF Wsf., FF Deuben, FF Gröben, FF Trebnitz, FF Teuchern, FF Krössuln, FF Prittitz, FF Gröbitz, FF Nessa, FF Wernsdorf, FF Schelkau, FF Sössen, KBM, Umweltamt, Polizei
Schon wieder brannte es auf diesem stillgelegten Firmengelände, ein Großaufgebot von Feuerwehren war vor Ort . Unsere Kameraden haben mit dem Abc Erkundungskraftwagen Messungen vor Ort und in der Umgebung durchgeführt und die Rauchgasbelastung überprüft.
Datum/Uhrzeit: 09.07.2014 – 21:15 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage ) – Fehlauslösung
Einsatzort: Leißling, EKZ ( Einkaufszentrum )
im Einsatz waren: FF Wsf. , FF Leißling
Datum/Uhrzeit: 09.07.2014 – 13:37 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Sturmschaden
Einsatzort: Weißenfels, Gottschedstraße
im Einsatz waren: Rw2
Der Strumschaden wurde durch die Kameraden beseitigt.
Datum/Uhrzeit: 04.07.2014 – 19:00 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Vku, auslaufende Betriebsstoffe
Einsatzort: Weißenfels, Beuditzstraße in Höhe Steakhaus
im Einsatz waren: Rw2, 2x Rtw, 1x NEF, Polizei
Im Kreuzungsbereich sind an diesem Abend zwei Fahrzeuge frontal zusammen gestoßen. Zwei Personen wurden hierbei verletzt, die Kameraden haben auslaufende Betriebsstoffe gebunden und die Einsatzstelle gesichert.
(Bildquelle: FA Swientek & Gläser, Bergungsfirma)
Datum/Uhrzeit: 04.07.2014 – 17:24 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Türöffnung, Person hilflos
Einsatzort: Markwerben, Hauptstraße
im Einsatz waren: RW 2, FF Markwerben, 1x Rtw, 1x NEF, Polizei
Hier musste durch die Kameraden eine Wohnung geöffnet werden, die Mieterein war in einer medizinisch hilflosen Lage. Sie wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Datum/Uhrzeit: 04.07.2014 – 13:06 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – schwerer Vku, Lkw umgekippt und mehrere Pkw aufgefahren – Lage noch unklar
Einsatzort: BAB 38 Fahrtrichtung Göttingen, zwischen Lützen und dem Kreuz Rippachtal
im Einsatz waren: TLF 24/50, RW 2, ELW, FF Lützen, FF Bothfeld, 2x RTw, 1x NEF, 1x RTH sowie Polizei
Aufgrund der Erstmeldung durch die Leitstelle “ Lkw umgekippt, mehrere Pkw dadurch verunfallt“, wurden mehrere Feuerwehren sowie Rettungswagen zur Einsatzstelle alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, das ein Lkw fast ungebremst auf ein Baustellenfahrzeug, welches eine Tagesbaustelle absichern wollte, auffuhr. Der Lkw kippte daraufhin mit seinen ca. 20 Tonnen um und schleuderte das Baustellenfahrzeug in den Graben. Zahlreiche Ersthelfer, darunter Notärzte und Feuerwehrkameraden privat unterwegs, leisteten bis zur Ankunft der Rettungskräfte Erste Hilfe. Ein Mitarbeiter der Baufirma wurde schwerst verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden. Eine weitere Person sowie der Lkw Fahrer wurden leicht verletzt. Die Autobahn war voll gesperrt.
Datum/Uhrzeit: 04.07.2014 – 12:28 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Verdacht Küchenbrand Wohnung
Einsatzort: Weißenfels, Südring
im Einsatz waren: TLF 24/50, DLK 23/12, ELW
Der gemeldete Küchenbrand stellte sich als angebranntes Essen heraus, der Zugang zur Wohnung gelang nur mittels Steckleiter über das Fenster. Die Wohnung wurde gelüftet, der Mieter war unverletzt.
Datum/Uhrzeit: 03.07.2014 – 11:29 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Vku Lkw Pkw , Tank aufgerissen
Einsatzort: L 209 Baumersroda Richtung Mücheln
im Einsatz waren: GwG 2, MZF, FF Baumersroda, FF Gleina, 2x Rtw, Polizei, Umweltamt
Hier kam es am Vormittag zu einem Verkehrsunfall zwischen Lkw und Pkw. Durch den Zusammenprall beider Fahrzeuge wurde der Fahrzeugtank des Lkws aufgerissen und der gesamte Dieselkraftstoff lief aus. Die zuständige Ortswehr forderte aus Sicherheitsgründen einen Gerätewagen Gefahrgut (GwG) nach. Vor Ort haben unsere Einsatzkräfte nur noch unterstützend gewirkt, der gesamte Tankinhalt war bereits auf das Feld gelaufen.
Datum/Uhrzeit: 27.06.2014 – 07:01 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Vku Lkw, Tank aufgerissen
Einsatzort: BAB 38 Fahrtrichtung Leipzig, ca. 2 Kilometer vor Lützen
im Einsatz waren: GWG 2, Polizei, FF Lützen, FF Bothfeld
Aus gesundheitlichen Gründen verlor an diesem Morgen der Fahrer eines Lkws die Kontrolle über sein Fahrzeug, stieß gegen die Leitplanke und riss sich dabei seinen Fahrzeugtank auf.
Die Feuerwehren aus Lützen und Bothfeld, welche für diesen Einsatzbereich zuständig sind, forderten den GWG 2 unserer Wehr zum abpumpen des restlichen Tankinhalts ( Diesel ) nach.
Die Autobahn war teilweise voll gesperrt.
(Bildquelle FF Lützen)
Datum/Uhrzeit: 26.06.2014 – 15:28 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Vku mit auslaufenden Betriebsstoffen
Einsatzort: Weißenfels, Naumburger Straße / Kleine Deichstraße
im Einsatz waren: GWG 2, Polizei
Vor Ort mussten ausgelaufene Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall gebunden werden.
Datum/Uhrzeit: 23.06.2014 – 19:41 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – unklare Rauchentwicklung
Einsatzort: Weißenfels, am Forsthaus
im Einsatz waren: TLF 24/50, Polizei
Keine Feststellungen vor Ort.
Datum/Uhrzeit: 23.06.2014 – 15:09 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Tierrettung
Einsatzort: Weißenfels, Saale/Schleusengraben
im Einsatz waren: Rw 2,
Hier wurde durch die Kameraden ein Schaf vor dem Ertrinken gerettet.
Datum/Uhrzeit: 22.06.2014 – 23:26 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Türöffnung, Person hilflos
Einsatzort: Weißenfels, Zeitzer Straße
im Einsatz waren: Rw 2, Rettungsdienst, Polizei
Die Wohnungstür musste durch die Kameraden geöffnet werden, der Mieter wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Datum/Uhrzeit: 22.06.2014 – 0:09 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage ) – Fehlauslösung
Einsatzort: Weißenfels, Bahnhof
im Einsatz waren: TLF 24/50, LF 16/12
Datum/Uhrzeit: 21.06.2014 – 10:21 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Tierbergung / Schaf
Einsatzort: Weißenfels, Saaleufer Badanlagen
im Einsatz waren: Rw 2
Hier wurde durch die Kameraden ein Schaf geborgen.
Datum/Uhrzeit: 14.06.2014 – 18:22 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage )
Einsatzort: Weißenfels, OT Leißling
im Einsatz waren: FF Weißenfels, FF Leißling
Mittels Pulverlöscher konnte der Brand in einer Mikrowelle rasch gelöscht werden. Für unsere Feuerwehrkräfte bestand bei Ankunft kein Handlungsbedarf mehr.
Datum/Uhrzeit: 14.06.2014 – 04:02 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Ölspur durch Stadtgebiet nach Vku
Einsatzort: Weißenfels, Johann-Reis-Str. / Max-Planck-Str./ Zeitzer Str./ Georgenberg/ Burgstr./Leipziger Str. bis zur Fischgasse
im Einsatz waren: GWG-2, MZF, RW 2, Polizei
Eine Ölspur zog sich in den frühen Morgenstunden von der Johann – Reis – Str. bis zum Parkplatz Fischgasse, der Verursacher konnte vor Ort ermittelt werden. Die Kameraden banden die ausgelaufenen Betriebsstoffe und haben die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Datum/Uhrzeit: 04.06.2014 – 07:26 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage ) – Fehlauslösung
Einsatzort: Weißenfels, Krankenhaus
im Einsatz waren: FF Weißenfels, FF Borau
Grund für diese Auslösung war ein technischer Defekt.
Datum/Uhrzeit: 04.06.2014 – 06:43 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage ) – Fehlauslösung
Einsatzort: Weißenfels, Krankenhaus
im Einsatz waren: FF Weißenfels, FF Borau
Grund für diese Auslösung war ein technischer Defekt.
Datum/Uhrzeit: 27.05.2014 – 08:00 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Vku, vermutlich 2 Personen eingeklemmt
Einsatzort: L 188, Weißenfels – Tschirnhügel
im Einsatz waren: TLF 24/50, RW 2, 1x RTH, 2x RTW, Polizei
Bei einem Verkehrsunfall sind am Morgen zwei Menschen verletzt wurden. Bei Ankunft der Rettungskräfte waren keine Personen mehr eingeklemmt. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und band ausgelaufene Betriebsstoffe. ( weitere alarmierte Rettungskräfte konnten vor ihrer Ausfahrt abbrechen)
Datum/Uhrzeit: 23.05.2014 – 11:18 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – vermutlicher Dachstuhlbrand
Einsatzort: Weißenfels, Weg zur Marienmühle
im Einsatz waren: TLF 24/50, DLK 23/12, GW-L2, Rettungsdienst sowie Polizei
Vor Ort hat sich diese Anfangsmeldung nicht bestätigt, im Dachbereich eines Hauses brannte ein kleiner Teil der Holzverkleidung. Mittels geringer Mengen Wasser könnte dieser Brand gelöscht werden.
Datum/Uhrzeit: 19.05.2014 – 23:09 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Suizidandrohung durch Sprung aus großer Höhe
Einsatzort: Weißenfels, Merseburger Straße
im Einsatz waren: DLK 23/12, Rettungsdienst, Polizei, Einsatzabbruch für LF16/12
Datum/Uhrzeit: 19.05.2014 – 15:53 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Person in Saale
Einsatzort: Weißenfels, Leipziger Straße Herrenmühle
im Einsatz waren: keine Fahrzeuge – Abbruch kurz vor Ausfahrt
Die Leitstelle meldete einen umgestürzten Arbeitskran mit Person im Wasser. Kurz vor Ausfahrt mit RW2 und Jeep + Boot wurde Einsatzabbruch gemeldet, Person aus Wasser draußen.
Datum/Uhrzeit: 17.05.2014 – 09:03 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Türöffnung, Person hilflos
Einsatzort: Weißenfels, Röntgenweg
im Einsatz waren: RW2, Rettungsdienst, Polizei
Vor Ort war nach Ankunft der Feuerwehr die Wohnungstür bereits geöffnet, die Patientin in rettungsdienstlicher Behandlung. Daher kein Handlungsbedarf der Feuerwehr.
Datum/Uhrzeit: 16.05.2014 – 22:07 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Amtshilfe für Polizei
Einsatzort: Weißenfels, Markwerbener Straße
im Einsatz waren: DLK 23/12, Polizei
Datum/Uhrzeit: 16.05.2014 – 15:48 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Person in der Saale
Einsatzort: Saalebereich Weißenfels, Merseburger Straße bis Dammstraße
im Einsatz waren: RW 2 FF Wsf, Rettungsdienst, Polizei, Einsatzabbruch für FF Borau + Wasserrettung
Am Nachmittag wurden wir zu einer Persom im Wasser alarmiert.
Bei Ausfahrt der ersten Kräfte kam bereits die Rückmeldung durch die Leitstelle, Person sei aus dem Wasser draußen.
Die Person wurde dann an den Rettungsdienst übergeben.
http://www.mz-web.de/weissenfels/rettungseinsatz-mann-springt-von-der-bruecke-in-die-saale,20641108,27153434.html
Datum/Uhrzeit: 16.05.2014 – 08:31 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage ) – Fehlauslösung
Einsatzort: Weißenfels, Tagewerbener Straße
im Einsatz waren: TLF 24/50, Einsatzabbruch für alle weiteren alarmierten Kräfte
Datum/Uhrzeit: 16.05.2014 – 07:27 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Messungen bei Großbrand Recyclinghof
Einsatzort: Naundorf, Werkstattstraße / Burgenlandkreis
im Einsatz waren: ABC/CBRN Erkundungskraftwagen – Anforderung durch Einsatzleitdienst Teuchern
Bei einem Großbrand im Recyclinghof Naundorf mussten Messungen durch unsere Spezialkräfte durchgeführt werden. Vor Ort brannten große Mengen abgelagerter Müll.
http://www.mz-web.de/weissenfels/einsatz-in-naundorf-fuenf-braende-in-diesem-jahr,20641108,27152268.html
Datum/Uhrzeit: 15.05.2014 – 17:11 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Abklärung Teileinsturz Dachstuhl eines leerstehenden Hauses
Einsatzort: Weißenfels, Kubastraße
im Einsatz waren: DLK 23/12, Polizei
In der Kubastraße drohten Dachteile eines leerstehenden Wohnhauses auf die Straße zu stürzen.
Datum/Uhrzeit: 14.05.2014 – 18:19 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Vku mehrere Fahrzeuge mit unklarer Lage vor Ort
Einsatzort: BAB 9 Richtung Berlin, Höhe Ortslage Kleben/Weißenfels
im Einsatz waren: FF Borau, FF Weißenfels, 2x RTW, 2x RTH, 1x NEF, Polizei
Nach einem Verkehrsunfall zwischen mindestens 6 Fahrzeugen, wurden am Abend bei Weißenfels drei Personen verletzt.
Bei Ankunft der Feuerwehr war keine Person mehr eingeklemmt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, auslaufende Betriebsstoffe gebunden und der Brandschutz sichergestellt.
Eine verletzte Person kam in eine Spezialklinik, zwei weitere ins örtliche Krankenhaus. Die Rettungsgasse hat während der Anfahrt der Einsatzfahrzeuge wie leider so oft, nicht richtig funktioniert.
(Video der schlechten Rettungsgasse)
Datum/Uhrzeit: 12.05.2014 – 19:31 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Ödland oder Unratbrand unklarer Größe
Einsatzort: Weißenfels, Selauer Straße vor dem Bundeswehrgelände
im Einsatz waren: FF Borau, FF Weißenfels
Hier brannten größere Mengen Unrat in einem Wäldchen, das Löschwasser musste aus ca. 400 Meter Entfernung heran geholt werden. Dazu wurde durch die Kameraden eine stabile Wasserversorgung aufgebaut.
Datum/Uhrzeit: 07.05.2014 – 19:31 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz – Auslösung BMA ( Brandmeldeanlage )
Einsatzort: Weißenfels, Marie-Curie-Straße
im Einsatz waren: FF Weißenfels mit TLF 24/50 + LF 16/12
In einem Lagerraum wurde eine unklare Rauchentwicklung festgestellt, das Objekt wurde durch die Kameraden belüftet und an den Verantwortlichen übergeben.
Datum/Uhrzeit: 07.05.2014 – 14:49 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung -Vku mit mehreren eingeklemmten Personen
Einsatzort: BAB 9 Richtung München, Höhe Raststätte Osterfeld / Burgenlandkreis
im Einsatz waren: RW 2, Einsatzabbruch für alle weiteren alarmierten Kräfte
Hier alarmierte die Leitstelle mehrere Feuerwehren zu einem vermutlich schweren Verkehrsunfall. Bei Ausfahrt unseres Rüstwagens kam durch die Leitstelle erneute Lage per Funk, Polizei vor Ort und keine Personen mehr eingeklemmt. Daher Einsatzabbruch durch die Leitstelle für alle weiteren Kräfte, RW 2 nur noch für auslaufende Flüssigkeiten aus einem Pkw benötigt.
Datum/Uhrzeit: 01.05.2014 – 16:55 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Türöffnung, Person hilflos
Einsatzort: Weißenfels, Alfred-Junge-Straße
im Einsatz waren: FF Weißenfels mit RW2 + DLK 23/12, Rettungsdienst, Polizei
Am Einsatzort musste durch die Kameraden eine Wohnungstür geöffnet werden.
Für die Person in der Wohnung kam jedoch jede Hilfe zu spät. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Datum/Uhrzeit: 29.04.2014 – 17:24 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung -Vku mit mehreren eingeklemmten Personen
Einsatzort: BAB 9 Richtung München, kurz nach der Ortslage Weißenfels / Burgenlandkreis
im Einsatz waren: FF Borau, FF Weißenfels, 5x RTW, 1x NEF, 1x RTH, OrgL Rettungsdienst, Polizei
Bei einem Verkehrsunfall wurden am Abend auf der BAB 9 bei Weißenfels 2 Erwachsene und 4 Kinder schwerverletzt. Ihr Minivan hatte sich mehrfach überschlagen und landete im Feld. Mindestens eine Person war kurzzeitig eingeklemmt. Eine Person kam mittels Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik, die anderen fünf in verschiedene Krankenhäuser.
Datum/Uhrzeit: 28.04.2014 – 09:23 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung -Ölspur
Einsatzort: Weißenfels, Kirschweg – Naumburger Straße – B 87
im Einsatz waren: FF Weißenfels mit LF 16/12 + Gw-G2, Polizei, Ölwehr Sachsen-Anhalt
Die gemeldete Ölspur zog sich durch mehrere Straßen. Die Ölwehr Sachsen-Anhalt ( FA. Swientek & Gläser ) übernahm die Reinigung der Bundesstraße außerhalb von Weißenfels.
Datum/Uhrzeit: 27.04.2014 – 20:02 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – Unwetter
Einsatzort: Weißenfels, Stadtgebiet + Langendorf
im Einsatz waren: FF Borau, FF Weißenfels, FF Langendorf
1. 20:02-20:45 – Wassereinbruch WSF Storchennest
2. 20:13-20:45 – Eingang BMA WSF Fürstenhaus Leipziger Str.
3. 20:15-20:45 – Wassereinbruch WSF Promenade
4. 20:30-21:30 – Wassereinbruch Keller WSF / Lassalleweg
5. 21:34-23:30 – Wassereinbruch Keller / Langendorf Parkweg
6. 22:05-01:00 – massiver Wassereinbruch Pflegeheim Langendorf
Das angekündigte Unwetter zog auch über Weißenfels, Straßen waren überflutet, Keller sowie Garagen liefen voll Wasser, der Keller im Pflegeheim Langendorf musste mit mehreren Feuerwehrtauchpumpen ausgepumt werden. In der Weißenfelser Neustadt gab es zeitweise keinen Strom. Verletzt wurde niemand.
Datum/Uhrzeit: 26.04.2014 – drei Einsätze in kurzer Zeit
Einsatzmeldung: Hilfeleistung – schwerer Vku BAB 9 / Notarzt Zubringer / ABC-CBRN Einsatz
Einsatzort: siehe Bericht unten
im Einsatz waren: siehe Bericht unten
12:18 UHR ABC Erkunder Einsatz in Kretzschau – hier musste aus einem verunreinigten Gewässer eine Probe entnommen werden.
13:24 UHR Notarzt Einsatz auf unserer Wache -in der Mittagspause bekam die Teilnehmerin des Truppführerlehrgangs
eine allergische Reaktion auf eine Zutat in ihrem Mittagessen. Sie musste durch den Notarzt, der mit einem RTH hinzu kam, versorgt werden. ( MTW als Notarztzubringer )
13:46 UHR VKU BAB 9 mehrere Verletzte – bei einem Verkehrsunfall zwischen ca. 10 beteiligten Fahrzeugen, wurden mindestens 7 Personen verletzt, 2 von ihnen kamen mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Kameraden der Feuerwehr übernahmen die Erstversorgung einiger verletzten Personen. Die Autobahn war in Höhe der Anschlussstelle Weißenfels in Fahrtrichtung München voll gesperrt.
-> im Einsatz waren: FF Lützen ; FF Bothfeld ; FF Borau ; FF WSF; 2x RTH ; 4 RTW ; NEF ; LNA + OrgL ; SEG ELW
Datum/Uhrzeit: 00.04.2014 – 16:01 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung -komplizierte Tragehilfe für Rettungsdienst
Einsatzort: Weißenfels, Moritz-Hill-Straße
im Einsatz waren: RW 2, MZF
Bei diesem Einsatz wurde der fachliche Krankentransport unterstützt. Eine männliche Person musste mittels Schleifkorbtrage durch ein enges Treppenhaus heruntergetragen werden, die Trage wurde an mehreren Punkten durch Arbeitsleinen gesichert. Sieben Personen sorgten mit Muskelkraft zusätzlich dafür, das die erkrankte Person sicher dem Rettungsdienst übergeben werden konnte.
Datum/Uhrzeit: 23.04.2014 – 20:00 Uhr
Einsatzmeldung: Brandeinsatz -Werkstattbrand
Einsatzort: Uichteritz
im Einsatz waren: FF Weißenfels mit LF 16/12,ELW, FF Uichteritz, FF Markwerben, 2x RTW
Im Ortsteil Uichteritz hat es am Abend in einer Werkstatt gebrannt, zwei Personen kamen leichtverletzt ins Krankenhaus. Das Feuer war bei Ankunft der Einsatzkräfte durch Anwohner gelöscht.
Datum/Uhrzeit: 23.04.2014 – 18:01 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung -Vku Krad gegen Pkw
Einsatzort: Weißenfels, Beuditzstraße
im Einsatz waren: GW-G2, 1x Rtw, Polizei
Hier liefen Betriebsstoffe aus dem verunfallten Krad aus. Der Kradfahrer kam verletzt ins Krankenhaus.
Datum/Uhrzeit: 00.04.2014 – 19:45 Uhr
Einsatzmeldung: Hilfeleistung -Vku ausl. Flüssigkeiten
Einsatzort:Weißenfels, Langendorfer Straße
im Einsatz waren: RW2, GW-G2

