Am Samstag, 21.06., kam es um 15:49 Uhr zur Alarmierung zu einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus im Weißenfelser Norden.

Als die ersten Einsatzkräfte bereits nach fünf Minuten um 15:54 Uhr die Einsatzstelle erreichten – in Sachsen-Anhalt gilt eine Hilfsfrist von 12 Minuten nach Alarmierung der Feuerwehr – schlugen bereits offene Flammen aus den Fenstern im 2. Obergeschoss. Der Bewohner der betroffenen Wohnung war zu diesem Zeitpunkt bereits vor dem Brandobjekt und konnte dem Rettungsdienst zugeführt werden.

Unmittelbar nach Lageerkundung gingen die ersten Einsatzkräfte zur Innenbrandbekämpfung vor. Daraufhin zeigte sich die Ursache der schnellen Brandausbreitung, die in der hohen Brandlast innerhalb der Brandwohnung begründet war. Weitere Trupps folgten zur Brandbekämpfung und kontrollierten auch die angrenzenden Wohneinheiten. Parallel erfolgte die Belüftung des Gebäudes.

Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei und das Ordnungsamt übergeben. Diverse Wohneinheiten sind nicht mehr als solche nutzbar. Auf die Gestellung von Ersatzunterkünften durch die Stadtverwaltung konnte verzichtet werden, da die betreffenden Mieter in ihren Gärten unterkommen konnten.

Zum dritten Mal in kurzer Zeit hat sich die neu beschaffte Komponente Einsatzstellenhygiene in Form des Gerätewagen-Wasserrettung/Einsatzstellenhygiene/Atemschutz bewährt.

Mit im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren aus Burgwerben, Tagewerben und Reichardtswerben.

Im Einsatz:

  • TLF 4000, DLK 23/12, LF 16/20, GW-WEA
  • FF Burgwerben mit TLF 16/24
  • FF Tagewerben mit TSF-W, MTW
  • FF Reichardtswerben mit LF 10/6
  • Rettungsdienst Malteser Burgenlandkreis mit NEF, G-NotSan, 2 x RTW
  • FuStW Polizei
  • Ordnungsamt Weißenfels