Seit einigen Tagen steigen die Temperaturen unaufhaltsam und der Höhepunkt ist noch nicht erreicht.

Obwohl es selbstverständlich sein sollte, hier erneut unser Aufruf: Auf keinen Fall Menschen oder Tiere in Fahrzeugen lassen, auch wenn es nur wenige Minuten sind!

Insbesondere Kleinkinder oder ältere Menschen, die sich nicht selbstständig aus dem hocherhitzten Fahrzeug befreien können, sind gefährdet.

[print_gllr id=8764]

Aber auch Hunde, die bei hohen Temperaturen im Auto zurückgelassen werden, geraten schnell in Lebensgefahr. Da Hunde lediglich über die Zunge und einen Teil der Pfoten schwitzen können, droht bei Hitze innerhalb kurzer Zeit der Kreislaufzusammenbruch und schlimmstenfalls der Tod. Durch ihre wenigen Schweißdrüsen können sich Hunde fast nur durch Hecheln abkühlen. Im heißen Auto können sie ihre Körpertemperatur jedoch nicht mehr regulieren.

Selbst an Tagen ohne rekordverdächtige Hitze sollte niemand im Fahrzeug zurückgelassen werden: Schon 20 bis 25 Grad Außentemperatur reichen aus, um das Innere eines in der Sonne geparkten Kraftfahrzeuges auf bis zu 80 Grad zu erhitzen.

Im folgenden Video ein Selbstversuch:

Solltet ihr hilflose Menschen oder Tiere in Fahrzeugen entdecken, dann zögert nicht die Feuerwehr (Notruf: 112) zu alarmieren. Wir haben das passende Werkzeug und die Mittel, um Menschen oder Tiere in Not schnell zu helfen und um Fahrzeuge zu öffnen.

Wir möchten – wie schon in den vergangenen Jahren – darauf hinweisen, dass es lebensgefährlich ist, Personen und Tiere im Fahrzeug zu lassen und hoffen, mit diesen Zeilen wieder ein paar Menschen mehr aufmerksam gemacht zu haben, so dass ein Feuerwehreinsatz gar nicht erst nötig ist.

Bei Zuwiderhandlungen und einer Gefahr gilt wieder: Wir öffnen auch Dein Fahrzeug auf unsere Weise.