WEISSENFELS.MZ (27.03.2015)

Die Stadt Weißenfels ist einer neuen Feuerwache wieder ein Stück näher.

Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht (CDU) hat der Kommune am Freitagnachmittag einen Fördermittelbescheid über 745.000 Euro für die dringend notwendige Investition überreicht.

„Ich bin froh, dass die Weichen für eine neue Feuerwache endlich gestellt sind“, sagte nach der Übergabe Steffen Müller, Leiter der Weißenfelser Feuerwehr, gegenüber der MZ. 1987 habe er als Berufsfeuerwehrmann in dem alten Gebäude in der Leopold-Kell-Straße angefangen, erinnerte sich. Seitdem habe sich dort bis auf einige Schönheitsreparaturen nichts verändert.

Neubau immer wieder im Gespräch

Die Weißenfelser Feuerwehr mit heute mehr als 50 ehrenamtlichen und 15 hauptamtlichen Kräften hat seit 1930 ihren Sitz auf dem Gelände eines ehemaligen Elektrizitätswerkes in der Leopold-Kell-Straße. Nach der Wende war der Neubau einer Feuerwache immer wieder im Gespräch. Planungen aus dem Jahr 2009 mussten auf Eis gelegt werden, weil eine Finanzierung zum damaligen Zeitpunkt unrealistisch war.

Ein neuer Anlauf wurde möglich, nachdem das Land eine anteilige Förderung des rund 2,9 Millionen Euro teuren Vorhabens in Aussicht gestellt hatte. Nun allerdings steht die Stadt unter Zeitdruck. Ursprünglich sollte die neue Wache Ende 2017/Anfang 2018 fertig sein. Mittlerweile hat das Land die Unterstützung jedoch an die Bedingung geknüpft, dass das Bauvorhaben bis Ende kommenden Jahres abgeschlossen sein muss.

Abriss beginnt Ende Mai

Ende Mai soll der Abriss der alten Feuerwache beginnen, so informierte Andreas Bischoff, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung in Weißenfels. Der eigentliche Neubau soll dann irgendwann im Herbst starten. Die Feuerwehrleute werden vorübergehend in einem anderen Gebäude am Standort untergebracht. Zeiten des Provisoriums, die seine Leute mit der Aussicht auf eine neue Feuerwache verständnisvoll in Kauf nehmen, wie Wehrleiter Müller versicherte.

(Textquelle mz)

IMG_4145